Prävention

Leitperspektive: Prävention und Gesundheitsförderung (PG)

Auszug aus dem Bildungsplan 2016: 

Im Mittelpunkt pädagogisch-präventiven Handelns steht die Frage, was Schülerinnen und Schüler lernen müssen, um Lebenskompetenzen entwickeln zu können und in welchen schulischen Feldern dies möglich ist. Im Rahmen der Leitperspektive "Prävention und Gesundheitsförderung" werden deshalb die Lebenskompetenzbeschreibungen der WHO (1994) sowie personale und soziale Schutzfaktoren (u. a. Rutter, 1985) in fünf zentrale Lern- und Handlungsfelder zusammengefasst.

Diese personalen und sozialen Schutzfaktoren finden in unserer Präventionsarbeit Einzug und sind:

 

Klasse2000-Auszeichnung für die Willi-Konstandin-Schule

Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich unsere Grundschule seit 12 Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt erneut mit dem KLARO-Siegel ausgezeichnet.

Die Schule nimmt seit dem Schuljahr 2011/12 an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Seither beteiligen sich jährlich immer alle vier Klassen und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen.

Das bundesweite Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, begeistert sie für das Thema Gesundheit und stärkt sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei- bis dreimal pro Schuljahr führt eine Klasse2000-Gesundheitsförderin neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Die Themen reichen von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zu sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte gewaltfrei lösen, kritisch denken und Nein-Sagen, z. B. zu Alkohol und Zigaretten. Die Inhalte werden spielerisch und mit interessanten Materialien vermittelt. 

Klasse2000 wird über Spenden und Fördergelder finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen (250 € pro Klasse und Schuljahr). Wir bedanken unsherzlich unseren Unterstützern, den Firmen Vogel Solar, Schultheis SHK, Sanimo GmbH und Konstandin Erdbau.


 

Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht

- Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert natürlichen Bewegungsdrang -

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So...

 

Capoeira 6.0

Bereits zum 6. Mal konnte die Willi-Konstandin-Schule den Trainer Cao vom Capoeira Verein Karlsruhe begrüßen. Die Klasse 2 knüpfte an die bereits im letzten Jahr erlernten Übungen und Figuren an, während die 1. Klasse zum ersten Mal mit dieser...

 

Mein Körper gehört mir - Prävention

Das war die Botschaft der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück an die Schüler der Klassen 3 und 4. Dreimal hintereinander besuchten die Schauspieler die beiden Klassen um unterschiedliche Aspekte des sexuellen Missbrauches vorzustellen und...

 

Klasse2000 – Verleihung des Zertifikats

Die Willi-Konstandin-Schule Mutschelbach freut sich und ist stolz darauf, dass ihr das Zertifikat „Klasse2000-Schule“ verliehen wurde.

Die Schule nimmt seit dem Schuljahr 20011 / 12 am Programm Klasse2000 teil. In jedem Schuljahr kommt die...